Thema: Religion

Gesellschaft
Margot Käßmann

Margot Käßmann

Martin Luther begründete seinen Judenhass mit der Bibel. Weil er die Heilige Schrift teilweise falsch interpretiert hat, erklärt Margot Käßmann im ausführlichen Interview. Außerdem spricht die BamS-Autorin und Reformationsbotschafterin über die Finanzierung des Reformations-Jubiläums, Luthers fehlende Toleranz, die Todesstrafe, ihre Arbeit für "Bild" und warum sie in der Bibel keinen Gewaltaufruf sieht. weiter... 5

Bühne
Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe

Jürgen von der Lippe spricht im Interview über sein Buch „Beim Dehnen singe ich Balladen“, Stimmungsaufheller, Autobiografisches, den Blasphemie-Paragraphen und aufgewärmte TV-Shows. weiter...

Film
Dietrich Brüggemann

Dietrich Brüggemann

Ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären für das Beste Drehbuch kommt Dietrich Brüggemanns Film „Kreuzweg“ nun in die Kinos. Ralf Krämer sprach mit dem Regisseur über seine Zeit bei den Pius-Brüdern, teuflische Musik, das Gut-Böse-Schema und seinen Plan, eine Nazi-Komödie zu drehen. weiter...

Gesellschaft
Erich von Däniken

Erich von Däniken

Erich von Däniken glaubt nicht an die Weihnachtsgeschichte, sondern daran, dass Außerirdische bereits vor vielen Tausend Jahren auf der Erde waren. Auszug aus einem Gespräch vom November 2013. weiter... 23

Bühne
Dan Sperry

Dan Sperry

Der Magier Dan Sperry über Rasierklingen im Mund, Vergleiche mit Marilyn Manson, den Glauben an das Übernatürliche, die Arbeit mit Tieren, warum er bei „Das Supertalent“ nicht gewann und warum ihm in Südamerika und Dubai bestimmte Tricks verboten wurden weiter...

Film
Ruth Maria Kubitschek

Ruth Maria Kubitschek

Ruth Maria Kubitschek ist "Frau Ella", mit 82 Jahren ist die große Schauspielerin an der Seite von Matthias Schweighöfer im Kino zu sehen. Im Interview spricht sie offen über würdevolles Älterwerden, jüngere Männer, einen Besuch beim Arbeitsamt, Spiritualität und das Thema Selbstmord. weiter...

Gesellschaft
Balian Buschbaum

Balian Buschbaum

Balian Buschbaum über Transsexualität, den kleinen Unterschied zwischen Männern und Frauen, Treue und überflüssige Umkleidekabinen weiter...

Gesellschaft
Alain de Botton

Alain de Botton

Philosoph Alain de Botton über Religion als Ideengeber und Psychotherapie, die Trennung von Staat und Kirche, Nationalstolz und die Musik Johann Sebastian Bachs. weiter... 1

Musik
Helmuth Rilling

Helmuth Rilling

Helmuth Rilling über die Zukunft geistlicher Musik, den Glauben, Applaus in der Kirche, Bach und nervige Hintergrundmusik weiter...

Film
Denzel Washington

Denzel Washington

Denzel Washington über „Wetten, Dass ..?“, den Film „Flight“, Drogen-Ersatz am Set, seinen Glauben, Prophezeiungen und gerechte Strafen weiter...

Politik
Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht über ihre Wortwahl, das Verhältnis von Politik und Religion, die Entwicklung in Ägypten, Konflikte innerhalb der Linken, Arroganz im Bundestag und den Weltuntergang weiter...

Film
Marianne Sägebrecht

Marianne Sägebrecht

Marianne Sägebrecht über schauspielerische Begabung, bayerische Identität, Religion, ihre Absage an „Harry Potter“, den Film „Omamamia“ und ein Hasch-Attentat weiter... 2

Film
Kaya Yanar

Kaya Yanar

Comedian Kaya Yanar über über Tabuthemen, den Umgang mit Religion und seinen Schritt auf die Kinoleinwand mit „Agent Ranjid rettet die Welt“ weiter...

Sport
Reinhold Messner

Reinhold Messner

Reinhold Messner über Kletterhallen, den inneren Antrieb, Rebellion und den Dokumentarfilm „Messner“ weiter...

Politik
Günther Beckstein

Günther Beckstein

Günther Beckstein über die zehn Gebote, Anstand in der Politik, das Verhältnis von Islam und Demokratie, den Muezzin-Ruf und was er von der Beichte hält weiter...

Musik
Der Graf von Unheilig

Der Graf von Unheilig

Der Graf von Unheilig über Freud und Leid des Erfolgs, Argwohn in der Gothic-Szene und die Bewältigung seines Sprachhandicaps weiter... 1

Gesellschaft
Eckhard Nagel

Eckhard Nagel

Eckhard Nagel (Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentags) über Bedeutung und Ziele der Ökumene, Konfessionsunterschiede und die Krise, in der sich die Kirchen seit Bekanntwerden von Missbrauchsfällen befinden weiter...

Gebhard Fürst

Wir sollten zeigen, was wir haben

Bischof Gebhard Fürst gilt als Motor eines kirchlichen Fernsehens. Der Weg dahin führt für ihn über den Ausbau des Internetangebots. Es weiter...

Gesellschaft
Sebastian Krumbiegel

Sebastian Krumbiegel

Sebastian Krumbiegel über Rechtsradikalismus in Deutschland, sein Buchprojekt „Hoffnung säen“, Erfahrungen mit Neonazis und seine Jugend in der DDR weiter...

Medien
Robert Höller

Robert Höller

Jungschauspieler Robert Höller über den kontroversen Film „Wut“, seine Rolle Felix Laub, Integrationsprobleme in Deutschland und dass Fernsehen nicht nur unterhalten soll weiter... 1

Gesellschaft
Detlev Jöcker

Detlev Jöcker

Kinderliedermacher Detlev Jöcker über den "schönsten Beruf der Welt", Religion, den Rückgang der Geburtenrate und Kinderlieder in Zeiten von Britney Spears und Klingeltoncharts weiter...