Amin Farhang
Wer in der Regierung nicht mitarbeitet, muss raus
Seit drei Jahren ist Amin Farhang Minister für Wiederaufbau in Afghanistan. In der Übergangsregierung zählte er zur moderaten Fraktion der weiter...
Seit drei Jahren ist Amin Farhang Minister für Wiederaufbau in Afghanistan. In der Übergangsregierung zählte er zur moderaten Fraktion der weiter...
Wo stehen die Grünen zur Halbzeit der Legislaturperiode? Krista Sager, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, sieht Zukunftsängste weiter...
Es ist bereits jetzt der erfolgreichste Dokumentarfilm aller Zeiten: Seit dem Start in den USA vor einem Monat hat Michael Moores weiter...
Die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe ist gemeinsam mit Bundesumweltminister Jürgen Trittin weiter...
Der scheidende Bundespräsident Johannes Rau galt als Spätstarter in seinem Amt. Erst nach beträchtlichen Anfangsschwierigkeiten fasste er weiter...
Ginge es nach der US-Regierung, gäbe es Al Dschasira wohl schon lange nicht mehr. "Anheizende" Berichterstattung wirft Washington dem weiter...
Der Journalist und Autor Dirk Schümer hat in seinem Buch "Die Kinderfänger. Ein belgisches Drama von europäischer Dimension" den Fall des weiter...
Für das akademische Deutschland geht ein heißer Herbst zu Ende. tagesschau.de befragte Peter Glotz zur aktuellen Situation der deutschen weiter...
Kinderpornografie, Spionage und Wirtschaftskriminalität - die Liste der Internetkriminalität ist lang und vielfältig. Die Frage, wie sie weiter...
Der Besuch George W. Bushs in Großbritannien wird vermutlich von scharfen Protesten der Briten gegen die Irak-Politik und somit auch gegen weiter...
Knapp 900.000 Esten sind am Sonntag aufgerufen, bei einem Referendum über die zum 1. Mai 2004 geplante EU-Mitgliedschaft ihres Landes zu weiter...
Auf der Klausurtagung der SPD-Bundestagsfraktion standen nach der Sommerpause die großen Reformprojekte der Bundesregierung auf der weiter...
Der EU-Konvent berät noch einmal über den Entwurf für eine europäische Verfassung. Umstritten ist dabei, welche Politikbereiche künftig in weiter...
Die schwere Krise der IG Metall wirft die Frage nach der Zukunft der Gewerkschaften auf. Seit Jahren laufen ihnen die Mitglieder weg. weiter...
Fünf Jahre nach der Einführung des Großen Lauschangriffs wird sich das Bundesverfassungsgericht nun erstmals mit der Frage beschäftigen, ob weiter...
CDU-Ikone Heiner Geißler, ehemals Bundesgesundheitsminister, unterstützt die Forderung des CSU-Sozialexperten Horst Seehofer nach einer weiter...
Es wird nicht genug getan, um neue Arbeitsplätze zu schaffen", kritisierte der ehemalige Wirtschaftsweise Rolf Peffekoven im Interview mit weiter...
Patrick Leclercq, Zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, hat im Zweiten Golfkrieg 1990/91 aus der Region berichtet. tagesschau.de sprach weiter...
Thomas Roth und Thomas Baumann trafen im Berliner Sony Center am Potsdamer Platz auf den Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber und befragten ihn weiter...
Guido Westerwelle im Gespräch mit den Leitern des ARD-Hauptstadtstudios, Thomas Roth und Thomas Baumann über sein Guidomobil, Wahlprognosen weiter...
PDS-Spitzenpolitiker Gregor Gysi sieht nach dem Scheitern einer Ampelkoalition in Berlin die Verhandlungsposition seiner Partei in den weiter...